Durfte heute mit amerikanischen, australischen und britischen Reisebloggern und Journalisten die Schlögener Schlinge erwandern. Der Blick vom Steiner Felsn ist einfach immer wieder ein Traum und das Gedicht am Baum aus dem Jahre 1968 regt zum Nachdenken an:
Ich bin anscheinend falsch verstanden worden. Ich habe gesagt, dass ich mich wieder vermehrt über meine Website und über diverse Sozial-Media-Kanäle auch politisch äußern werde. Ich hab mich über 1 Jahr mehr oder weniger aus der Öffentlichkeit zurückgezogen, war in Passau nur beruflich während Führungen unterwegs, weil ich das Mobbing der ÖDP verdauen musste. Aber jetzt werde ich auch mal wieder Privat diese schöne Stadt genießen. Über ein parteipolitisches Engagement habe ich nichts gesagt.
Nachdem ich mich über ein Jahr mehr oder weniger aus den sozialen Internetkanälen zurück gezogen haben, werde ich langsam wieder aktiver. Ich brauchte nach dem Mobbing innerhalb der ÖDP meine Auszeit. Leider treten einige Vorstandsmitglieder immer noch gegen mich nach, was ich mir aber nicht mehr länger gefallen lassen werde. Dazu mehr in einem separaten Beitrag.
Einen Arbeitstag ganz anderer Art erlebten 15 Passauer Gästeführer dieses Mal im benachbarten Österreich. Die Austriaguide Kollegin Susanne Urferer zeigte den Passauern neben dem gotischen Stadtkern in Braunau v.a. die Schätze der Stadtpfarrkirche St. Stephan, in der gerade der ORF für eine Liveübertragung aufbaute. Weiter ging es mit der Natur- und Kirchenführerin Maria Wimmer zur Wallfahrtskirche Eggelsberg, dem sogenannten Innviertler Dom. Auf schmalen Pfaden wanderte die Exkursionsgruppe danach durch das Ibmer Moor und entdeckte so manche Goldammer, Irrlichter und den Fundplatz von tatsächlichen Moorleichen.
Frei nach dem sanften Gesetz von Adalbert Stifter richteten 10 Passauer Gästeführer vor der beginnenden Saison ihr Augenmerk auf verschlossene Kleinode abseits der üblichen Ausflugsrouten in Böhmen.
Die Jahreshauptversammlung des BVGD (Bundesverband der Gästeführer in Leipzig) war v.a. aufgrund des tollen Rahmenprogramms der Leipziger Guides äußerst spannend. Die Qualität der Führungen, v.a. der Busrundfahrt mit Panometerbesichtigung war wirklich auf höchstem Führungs-Niveau. Nochmals mein großer Dank und Respekt an die Kolleginnen und Kollegen des Vereins www.leipzig-erleben.com.
Die Ergebnisse der Kammerwahl 2015 stehen fest. Ich bin als Vertreter in den Ausschuss der Fachgruppe der Sport- und Freizeitbetriebe gewählt worden. Herzlicher Dank an alle Wählerinnen und Wähler, die mir das Vertrauen entgegen gebracht haben und mir darüber hinaus noch so viele Vorzugsstimmen gegeben haben.
Lassen Sie sich heute am Weltgästeführertag von tollen Fremdenführern in Ihrer Heimatstadt kostenlos verführen.
Hier gehts zum Programm für ganz Deutschland, welches der BVGD herausgegeben hat. Auch in Passau hat der PassauerStadtführerVerein ein tolles Programm zusammengestellt. Das diesjährige Jahresmotto in Deutschland ist Steine:
Ich kandidiere bei der Kammerwahl in Österreich auf der Liste des Oberösterreichischen Wirtschaftsbundes für die Sparte Tourismus- und Freizeitwirtschaft in der Fachgruppe der Freizeit- und Sportbetriebe.
Zusammen mit meinem austriaguide Kollegen Ing. Wolfgang Hack habe ich ein „Fremdenführer Strategiepapier 2020“ entwickelt. Das Fremdenführergewerbe befindet sich zur Zeit in einer großen Umbruchphase, denn das reglementierte Gewerbe steht in Frage.Wir dürfen hier nicht warten, bis eine Entscheidung gefallen ist, sondern sollten bereits im Vorfeld verschiedene Strategien diskutieren.
Eine Zusammenfassung ist in dem angehängtem PDF zu finden. Die ausführliche Variante mit Feedbackfunktion ist nur für oberösterreichische austriaguides auf der passwortgeschützen Seite www.austriaguides-ooe.at zugänglich. Das Passwort gibt es per Email bei mir.
ich möchte hiermit meinen Austritt aus der ÖDP bekannt geben. Diese Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen, da ich immer noch sehr am Programm der ÖDP und an den vielen Mitgliedern, die das Herz am rechten Fleck haben, hänge. Allerdings haben mich zwei Punkte jetzt dazu veranlasst, diesen Schritt zu gehen, die ich euch gerne erläutern möchte.
Ein ausschlaggebender Punkt war die Mail eines Vorstandsmitglieds des bayerischen Landesvorstandes, die ich vor zwei Wochen erhalten habe. Darin werde ich aufgefordert, Geld an die ÖDP zurückzuzahlen, da ich zum einen seiner Meinung nach als Bundesvorsitzender zu viel verdient und es mir darüber hinaus nicht zugestanden hätte, und da zum anderen der letzte Bundesvorstand Kampagnen mit „illegalen Methoden“ (z. B. die Klage gegen den ESM-Vertrag) abgesegnet hat, sei ich nun derjenige, von dem die ÖDP das Geld zurückverlangen müsse.
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier:
Cookie-Richtlinie