Der Kongress der WFTGA (World Tourist Guide Association) in Prag hat mich schwer beeindruckt. Ab dem ersten Tag war eine unglaubliche Stimmung zwischen den Gästeführern aus aller Welt spürbar. Neben tollen Besichtigungen in Prag und der näheren Umgebung, gab es viele interessante Trainings und Workshops. Die friedliche, länderübergreifende, gemeinschaftliche Stimmung beim Gala-Abend wird mir noch lange in Erinnerung bleiben. Die Tanzfläche war voll und egal ob Guides aus Iran, China oder Amerika, es wurde zusammen ausgelassen getanzt. Von diesem Spirit könnte sich die Politik einiges abschauen. Ich kann diese Woche gar nicht richtig in Wort fassen und hab sie daher in einen Film gepackt, den ich zum Abschluss des Kongresses gezeigt habe.
Wir haben dieses Jahr nach jahrelangem Besuch des Ordnungsamtes der Stadt Passau als Sternsinger in der Passiva-Außenstelle einen Brief bekommen, dass wir nicht mehr für die Sternsinger-Aktion sammeln dürfen und auch in Zukunft unerwünscht sind. Verschiedenste Zeitungen, u.a. die Am Sonntag berichteten darüber.
Mein persönliches Highlight 2014 war die Wallfahrt mit den Auerbacher Ministranten nach Rom. Auf der ganzen Fahrt gab es stets eine große gegenseitige Hilfsbereitschaft, zuverlässige Pünktlichkeit, keine nächtlichen Exzesse, bis auf den letzten Abend keinen Tropfen Alkohol. Es war für mich als Leiter meine schönste Ministrantenromfahrt. Ich bin so stolz auf diese Auerbacher Ministrantengruppe, die mit einer unglaublichen Spiritualität und einem Gemeinschaftsgeist gesegnet ist, welcher bei fast jeder Aktivität intensiv zu spüren ist.
2014 war schon ein ganz schön abwechslungsreiches Politik-Jahr für mich. Im Februar gewannen wir die Verfassungsbeschwerde gegen die 3 % Hürde bei der Europawahl. Dauerwahlkampf mit Kommunalwahlen und natürlich dem Einzug der ÖDP ins Europaparlament. Leider war es aber auch das Jahr, wo die internen Querelen ihren absoluten Höhepunkt erreicht haben und ich mich schließlich nach dem Parteitag im November, der leider teilweise extrem unter der Gürtellinie war, aus der ÖDP zurückgezogen habe. Endlich muss sich meine Psyche nicht mehr diesem Mobbing aussetzen. Warum? Das Interview im „Hogn“ beschreibt es ganz gut.
das war gestern eine so tolle Kindermette!!! Danke Danke Danke! Ihr wart so weihnachtlich festlich besinnlich.
Was bei den Proben noch nicht geklappt, hat im Gottesdienst bestens funktioniert. Der Gesang, die Texte, die Musikstücke. Ihr könnt echt stolz auf Euch sein. Auch das ganze Leiterteam!!!
Ihr sorgt wirklich für Weihnachtsstimmung bei so vielen Menschen in der Pfarrei. Weil Ihr auch diese Gemeinschaft lebt und das spürt man. Darum kommen auch die Ehemaligen so gerne und diese werden von Euch gleich so herzlich aufgenommen.
In diesem Sinne ein frohes Fest!!!
Irgendwie bin ich dieses Jahr gar nicht in Weihnachtsstimmung gekommen. Das lag aber nicht am fehlenden Schnee. Eher daran, dass wir in der ersten Dezemberwoche zum ersten Mal seit 10 Jahren kein Nikolausmusical mit der Gruppe Shalom gespielt haben und wohl auch daran, dass ich bis zum Schluss mit Führungen ziemlich eingespannt war. Aber sobald die Kindermettenproben in der Kirche wieder losgehen, komm ich sofort in Weihnachtsstimmung. V.a. dank der fantastischen Auerbacher Ministranten. Ein wirkliches Singspiel, von den Jugendlichen selbst organisiert, ohne Hilfe von Erwachsenen. Kindgerecht, was für die Ohren, was für die Augen, nur bei Kerzenschein und doch auch mit prophetischen Auftritten von Jesaja und Jeremias 🙂 Erfreulich, dass dieses Jahr ganz viele neue Kleine dabei sind, Ehemalige traditionell auch wieder vorbeischauen und einfach eine große Gemeinschaft gelebt wird. Wer diesen Weihnachtsgeist auch spüren möchte, der ist herzlich eingeladen:
Der Kongress in Klagenfurt war wirklich sehr schön. Tolle Ausflugsprogramme, immerhin am ersten Tag bestes Wetter und hervorragende Führungen. Leider kam der inhaltliche Austausch etwas zu kurz. Zur Zeit tut sich in der Branche einiges, weshalb mehr Raum für Diskussion wirklich wünschenswert gewesen wäre. Trotzdem nochmals herzlichen Dank an alle Kärnten-Guides für die Organisation, v.a. an Astrid Legner. Als kleiner Dank der Oberösterreicher hab ich zum Abschlusstag dieses Video erstellt. Die App Replay auf meinem iPhone hat beste Dienste geleistet 🙂
Durfte gerade einem beeindruckendem Vortrag von Jane Goodall in Salzburg beiwohnen. Sie hinterlässt einen sehr nachdenklich, aber gleichzeitig auch motiviert, politisch weiterzumachen und sich für unsere tierischen wie menschlichen Mitgeschöpfe und unsere Umwelt einzusetzen. Nach ihrer Beschreibung der Gefühle der Tiere und den Folgen unserer Fleischproduktion kann man eigentlich nur noch Vegetarier sein. Auch wenn ich das schon seit mittlerweile 3 Jahren bin, werde ich versuchen, noch mehr meinen Milchkonsum zurückfahren. Überraschender Goodallfan im Publikum mit spontaner affenartiger Jodlereinlage war Hubert von Goisern. Ein wirklich emotionaler Abend, wo mir ein Satz von ihr noch langen in Erinnerung bleiben wird:
Zu diesem Gedenktag war ich gestern in Berlin vom Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft und der Stiftung für Ökologie und Demokratie zu einer Podiumsdiskussion geladen.
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier:
Cookie-Richtlinie